Dachsolaranlagen bieten der Getränkeindustrie erhebliche Vorteile, darunter geringere Energiekosten, eine verbesserte Nachhaltigkeitsbilanz und eine größere Energieunabhängigkeit durch die Nutzung großer, ungenutzter Dachflächen für die Erzeugung erneuerbarer Energie vor Ort.
Die Solarstrategie und Energielösungen der meeco Group zielen darauf ab, hohe Energiekosten zu senken, die Anforderungen der Verbraucher und Behörden hinsichtlich Umweltverantwortung zu erfüllen und langfristige Kostensicherheit zu bieten. Der Getränkesektor ist als großer Energieverbraucher in einer einzigartigen Position, um von sun2roof®-Solaranlagen und sun2safe®-Speichersystemen zu profitieren, insbesondere in Anlagen mit hohem Energiebedarf wie Kühlhäusern, Verarbeitungs- und Abfüllanlagen.
meeco Dachsolarlösungen – Die wichtigsten Vorteile
Kosteneinsparungen: Senkt die Stromkosten, indem Netzstrom durch kostengünstigeren, selbst erzeugten Solarstrom vom Dach ausgeglichen wird, was zu langfristigen Einsparungen und einer höheren Rentabilität führt.
Nachhaltigkeit und Markenimage: Verringert den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens und demonstriert dessen Engagement für Umweltverantwortung, was umweltbewusste Verbraucher anspricht und zur Erreichung der Netto-Null-Ziele beiträgt. Unternehmen können die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern nutzen, um Kunden zu gewinnen, indem sie ihr Engagement für nachhaltige Praktiken hervorheben.
Energieunabhängigkeit und Zuverlässigkeit: Ermöglicht die Stromerzeugung vor Ort durch Solaranlagen auf dem Dach, wodurch die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz verringert und die Betriebskontinuität gewährleistet wird, insbesondere bei Spitzenlasten oder Stromausfällen. Darüber hinaus kann überschüssiger Strom in sun2safe®-Energiespeichersystemen gespeichert und bei Produktionsspitzen genutzt werden.
Ungenutzte Flächen monetarisieren: sun2roof® verwandelt große, in der Regel ungenutzte Dachflächen in wertvolle Anlagen zur Energieerzeugung.
Selbst Dachflächen, die für klassische Photovoltaikanlagen aus statischen Gründen ungeeignet sind, können mit leichten Dünnschicht-Dachmodulen effektiv genutzt werden.
Vorhersehbare Energiekosten: Sichert vorhersehbare Energiepreise für die gesamte Lebensdauer des Systems und verbessert so die Finanzplanung und Budgetierung. Steigende Netzenergiekosten können durch die Kombination von Dachsolaranlagen mit sun2safe®-Speichersystemen gesenkt werden. Dies wird den Ausgleich von Spitzenlasten ohne Produktionsbeschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.
Perfekt geeignet für die Getränkeindustrie
Getränkehersteller und -händler sind häufig in großen Gebäuden und Anlagen mit großen Dachflächen tätig – ideal für großflächige Solaranlagen. Seit Jahrzehnten entwickelt und implementiert die meeco Group PV- und Speichersysteme, um Energiekosten zu senken und damit einen erheblichen finanziellen Vorteil für energieintensive Prozesse wie Kühlung, Brauen und Abfüllen zu erzielen.
Kühlungen beispielsweise, die rund um die Uhr in Betrieb sind, haben einen hohen Strombedarf und eignen sich somit hervorragend für die Nutzung von kostengünstiger Solarenergie auf dem Dach. Gleichzeitig können Kühlungen auch als Energiespeicher dienen, wenn mehr Strom als benötigt erzeugt wird.
Das Angebot von meeco umfasst sun2roof®-Solar-PV-Anlagen, hochwertige Module, PV-Montagestrukturen für Dächer, Wechselrichter und sun2safe®-Batteriespeicherlösungen, um Einsparungen und Zuverlässigkeit zu maximieren. Die Systemleistung kann durch planmäßige Wartung, regelmäßige Überwachung und thermografische Analysen sichergestellt werden.
Flexible Finanzierungsmöglichkeiten
Die Finanzierungsmodelle von meeco umfassen Vorabinvestitionen, Stromabnahmeverträge (PPAs) und andere maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, um die Einführung von Solarenergie für Getränkehersteller zugänglich und kostengünstig zu machen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.meeco.net oder per E-Mail an info@meeco.net